Wärmepumpen – einfaches Prinzip, wirkungsvolles Ergebnis
Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ist mit der eines Kühlschranks vergleichbar, nur umgekehrt.
Bei einem Kühlschrank wird die Wärme von innen nach außen geleitet. Bei einer Wärmepumpe wird die Wärme aus dem Energieträger über das Heizungssystem in den Wohnraum geführt. Es gibt verschiedene Energieträger für Wärmepumpen wie zum Beispiel Grundwasser, Luft oder das Erdreich.
Eine Wärmepumpe hat folgende Vorteile:
– Umweltfreundlichkeit
– Niedrige Heizkosten
– Langlebigkeit
– Kombinierbar mit Ökostrom ( Photovoltaik )
– Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
– Wertsteigerung der Immobilie
– Kein Schornsteinfeger
In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage wird eine Wärmepumpe noch rentabler.